News & Aktuelles

Diese Nachrichten
haben wir für dich

#besoldung #fuerdichda

Erhöhung der Gitterzulage

Landesregierung beschließt deutliche Erhöhung der Gitterzulage

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 16.1.2024 pinned

Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben.

Quelle: dbb / 28.3.2025

Pressemeldung des BSBD Schleswig Holstein

Im Herbst letzten Jahres wurde bekannt, dass eine Vollzugsabteilungsleitung und eine Anstaltspsychologin der Jugendanstalt Schleswig ein Verhältnis mit einem (und demselben) Gefangenen haben bzw. gehabt haben sollen. Ihnen wurde Bestechlichkeit, dem…

Quelle: BSBD / 27.3.2025

Herzlichen Glückwunsch

25 rheinland-pfälzische Absolventinnen und Absolventen der Justizvollzugsschule haben ihre Ernennungsurkunde erhalten.

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 27.3.2025

Personalratswahlen am 02. April

Eure Stimme = Unser Auftrag -- Gemeinsam für eine starke Vertretung Am 02. April die Liste BSBD wählen!!! -- Deine Stimme zählt!!!

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 19.3.2025

Erfolgreiches Seminar für Frauen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vom 10. bis 12. März 2025 fand das BSBD-RLP Seminar zum Thema: „Vollzug und Frauen! – Was bedeutet es als Frau im Justizvollzug zu arbeiten?“ in der Ahrtal-Jugendherberge in Bad Neuahr-Ahrweiler mit freundlicher Unterstützung der bbbank und der…

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 19.3.2025

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

„So viel Verweigerung war nie“, kritisierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam.

Quelle: dbb / 17.3.2025

Warnstreik in NRW – Kundgebung in Bochum

Zwei Tage vor dem Start der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde haben tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Forderungen untermauert.

Quelle: dbb / 12.3.2025

„Kopf in den Sand stecken, hilft nicht“

Matthias Boek ist Obergerichtsvollzieher, sieht sich aber vor allem als Vollstreckungsmanager. Er sagt: „Jeder Fall ist anders. Wir versuchen, mit den Menschen zu arbeiten, nicht gegen sie.“

Quelle: dbb / 11.3.2025

Sicherheitskräfte an Flughäfen kündigen Warnstreik an

Nachdem der BDLS, der Arbeitgeberverband im Bereich Luftsicherheit, einen Stillstand der Tarifverhandlungen provoziert hat, werden die Beschäftigten der Luftsicherheit in einen Warnstreik treten.

Quelle: dbb / 8.3.2025

Öffentlicher Dienst darf nicht zweite Wahl sein

Leistungsstark, aber schlecht bezahlt? Am 6. März 2025 demonstrierten fast 3.000 Beschäftigte in Kiel gegen die Blockadehaltung der Arbeitgebenden.

Quelle: dbb / 6.3.2025

Wertschätzung muss auch im Geldbeutel ankommen

Bei einer Demonstration am 4. März 2025 in Hannover machten über 1200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung der Arbeitgebenden Luft.

Quelle: dbb / 4.3.2025

Kein gutes Personal ohne faire Einkommen

In Berlin haben Mitglieder des VBOB am 3. März 2025 vor der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

Quelle: dbb / 3.3.2025

Michael Hinrichsen verabschiedet

Im Landesvorstand des BSBD Schleswig-Holstein hat ein bedeutender Führungswechsel stattgefunden. Nach einer beeindruckenden Ära unermüdlichen Engagements für die Kolleginnen und Kollegen im Justizvollzug hat Michael Hinrichsen entschieden, seine…

Quelle: BSBD / 28.2.2025

Eine Einheitsversicherung ist keine Lösung

Diskussionen über Pensionen würden schnell unsachlich, weil viele Mythen im Umlauf seien, beklagt dbb-Chef Silberbach. Eine sogenannte Bürgerversicherung lehnt er ab.

Quelle: dbb / 28.2.2025

Autobahn GmbH: Kundgebung vor Zentrale in Berlin

In der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhöhen die Beschäftigten mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber – auch im Infrastruktur-Bereich.

Quelle: dbb / 25.2.2025

Silberbach: Zusammenhalt in der Mitte stärken

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die demokratischen Parteien aufgerufen, schnell Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu finden.

Quelle: dbb / 24.2.2025

Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren.

Quelle: dbb / 18.2.2025

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der dbb drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Öffentlicher Dienst: Kommunen geht das Personal aus

Der öffentliche Dienst muss dringend Personal gewinnen. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so die Forderung der Beschäftigten am 13. Februar 2025 in Krefeld.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich demonstrierten bundesweit

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich haben sich am 12. Februar 2025 bei einem bundesweiten Krankenhaus-Aktionstag in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern zu Protestaktionen versammelt, um für höhere Einkommen zu demonstrieren.

Quelle: dbb / 12.2.2025

Gewaltsame Befreiung eines Gefangenen

Bewaffnete befreien einen Gefangenen bei Arzt-Ausführung. Kollegen bleiben glücklicherweise körperlich unverletzt

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 7.2.2025

Pressemitteilung

BSBD warnt: Justizvollzug in aktueller Sicherheitsdebatte nicht berücksichtigt Der Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) schlägt Alarm: Angesichts von über 150.000 offenen Haftbefehlen (laut Medienberichten) deutschlandweit warnt…

Quelle: BSBD / 5.2.2025

Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates

Ohne spürbare Einkommenszuwächse wird der Personalmangel im öffentlichen Dienst drastisch zunehmen. Bund und Kommunen stehen vor zukunftsweisenden Verhandlungen.

Quelle: dbb / 24.1.2025

Krankenhausreform: Finanzierung nimmt Gestalt an

Ziel der Reform der Bundesregierung ist es, die Krankenhauslandschaft neu zu ordnen. Der dbb begrüßt, dass nun wichtige Schritte für die Finanzierung eingeleitet werden.

Quelle: dbb / 22.1.2025

„Vor allem Frauen bewerben sich bei uns kaum noch“

Für Michaela Wenzel war Straßenbahnfahrerin schon immer DER Traumberuf. Darum versteht sie auch nicht, warum es inzwischen so schwer ist, Nachwuchs für den Beruf zu finden.

Quelle: dbb / 14.1.2025

Geyer: „Uns geht es darum, die Überlastung abzufedern“

Ende Januar beginnt die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. In der Rheinischen Post erklärt Volker Geyer, warum es dabei nicht nur um Geld geht.

Quelle: dbb / 4.1.2025

Geyer: Höhere Einkommen und mehr Arbeitszeitsouveränität

Gegenüber der Rheinpfalz (Ausgabe vom 21.12.) hat Volker Geyer die dbb-Forderung nach 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen bekräftigt.

Quelle: dbb / 22.12.2024

Nach lebensgefährlichem Angriff auf Vollzugsbeamte

Angeklagter vom Landgericht Frankenthal zu insgesamt 17 Jahren Freiheitsstrafe und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt – Urteil noch nicht rechtskräftig.

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 20.12.2024

Europa stand im Mittelpunkt des Seminars

Die östlichste Stadt Deutschlands war das Ziel der TeilnehmerInnen und Teilnehmer des letzten BSBD Bundesseminars im Jahr 2024.

Quelle: BSBD / 11.12.2024

Ein Blick über die Landesgrenze hinaus!

Auch in diesem Jahr wurde eine einwöchige Seminarfahrt durch den BSBD Rheinland-Pfalz, dieses Mal nach Trier und Luxemburg, angeboten.

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 7.12.2024

Kai Wegner: Land Berlin soll attraktiver Arbeitgeber sein

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner will trotz Sparzwängen im Landeshaushalt am Vorhaben festhalten, die Vergütung der Berliner Beschäftigten schrittweise an das Bundesniveau anzupassen.

Quelle: dbb / 4.12.2024

Krankenhausreform: Silberbach begrüßt Einigung

Der dbb Chef zeigt sich erleichtert und hofft, dass die Reform schnellstmöglich nachhaltige Verbesserungen für die Versorgung bringt.

Quelle: dbb / 22.11.2024

Novellierung des Laufbahnrechts: Weiterer Handlungsbedarf

Der Bund plant eine Novellierung der Bundeslaufbahnverordnung. Eignung, Befähigung und fachliche Leistung müssen dabei als Grundsätze erhalten bleiben, fordert der dbb.

Quelle: dbb / 14.11.2024

Forum für Arbeitnehmervertretungen

Landesvorsitzender Mark Schallmo nimmt als HPR-Vorsitzender teil

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 9.11.2024

Erneut feiger Brandanschlag in Berlin

Wiederholt wurden Fahrzeuge im unmittelbaren Umfeld eine Berliner Justizvollzugsanstalt angezündet. Dabei wurde erneut ein Fahrzeug eines Bediensteten beschädigt.

Quelle: BSBD / 22.10.2024

Aktuelle Ausgabe des Vollzugsdienstes

Die aktuelle Ausgabe des Vollzugsdienstes befindet sich derzeit in der Auslieferung, hier ist der RLP-Teil als Online-Version abrufbar.

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 21.10.2024

Autobahn GmbH: Stoppschild für Sparkurs gefordert

dbb Vize Volker Geyer ist besorgt über die Verkehrspolitik der Bundesregierung – nicht nur wegen der Unterfinanzierung der Autobahn GmbH.

Quelle: dbb / 16.10.2024
nach oben