News & Aktuelles

01. März 2025

Arbeitsgruppe Sozialdienst möchte Verbesserungen für die Beschäftigten


Am 24. Februar 2025 traf sich die BSBD-RLP-Landesarbeitsgruppe "Soziale Dienste" im Barbarossahof in Kaiserslautern. Der BSBD Landesvorsitzende Mark Schallmo begrüßte die Teilnehmerinnen zu diesem Treffen.

Die AG begann mit einer Schweigeminute für den leider ganz plötzlich verstorbenen Justizminister Herr Mertin.

Leider konnte die AG-Sprecherin Frau Huber, krankheitsbedingt, nicht am Treffen teilnehmen.

Die Arbeitsgruppe konnte aber dennoch einige Teilnehmerinnen aus den verschieden Anstalten im Lande begrüßen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, einige Kolleginnen waren neu in dieser AG vertreten, wurde zuerst über die derzeitige Situation des Sozialdienstes in den Justizvollzugsanstalten gesprochen.

Die Kolleginnen berichteten über einen großen Aufgabenbereich und Aufgabenzuwachs. Die Kolleginnen haben den Eindruck, dass es sobald es was „Neues“ oder „Besonderes“ zu erledigen gibt, immer die Sozialdienstmitarbeiter/innen herangezogen werden.

Ein besonderes Thema war die unterschiedliche Handhabung sogenannter Home-Office-Arbeitsplätze. Hier wurde sehr deutlich, dass es hier in jeder Anstalt sehr große Unterschiede bei der Handhabung und Genehmigung gibt. In einer Anstalt gibt es sogar überhaupt einen Home-Office-Arbeitsplatz für Sozialdienstkräfte.  

Die AG spricht sich hier für einheitliche Standards in allen Anstalten aus.

Ein weiteres, leider schon lange, sehr großes Thema war, die Eingruppierung der Sozialdienstkräfte sowie die Beförderungssituation.

Die AG hat:

1.    Der anwesenden Kollegin Jurgielewicz den Auftrag mitgegeben sich hier bei den bald beginnenden Tarifverhandlungen für ihre Laufbahn einzusetzen, und

2.    Es soll ein Termin mit dem Ministerium und/oder auch mit Landtagsvertretern terminiert werden um diese Thematik anzugehen.

Hier sollen folgende Punkte angesprochen werden:

Zentrales Anliegen der Gruppe ist die Höhergruppierung der Tarifbeschäftigten auf TV-L S 15, die Erhöhung des Einstiegsamtes auf A 10 sowie Homeoffice. Diese Maßnahmen sollen u.a. dazu beitragen, den Beruf für potenzielle Kolleginnen und Kollegen attraktiver zu gestalten. Des Weiteren soll eine Personalakquise für den Sozialdienst durchgeführt werden, um den Herausforderungen in den Einrichtungen gerecht zu werden.

Mark Schallmo

Vorsitzender BSBD-RLP

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.bsbd-rlp.de

Quelle: BSBD Rheinland-Pfalz / 1.3.2025
nach oben